Bildungspartnerschaft mit dem Stauferklinikum

Die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule und das Stauferklinikum arbeiten in einer Bildungspartnerschaft eng zusammen. Am 20. Januar 2012  unterzeichneten Vertreter der beiden Institutionen und des Ostalbkreises die Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft. Damit junge Menschen optimal auf das Berufsleben vorbereitet werden können, ziehen die beiden Partner aktiv und kreativ an einem Strang.
Von dieser Kooperation profitieren beide Partner, besonders werden folgende Ziele des Vertrages angestrebt bzw. bereits umgesetzt:

  • Förderung und Sicherung des künftigen Fachkräftenachwuchses
  • Stärkung der beruflichen Bildung am Standort Schwäbisch Gmünd
  • Umsetzung eines praxisnahen Unterrichts durch Information aus dem Klinikalltag seitens des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd
  • Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und der Ausbildungsfähigkeit mit realitätsnahen Einblicken in die Arbeitswelt des Stauferklinikums Schwäbisch Gmünd
  • Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Netzwerkes

 

Erster Schülerkongress im Stauferklinikum

 

Schülerinnen und Schüler des Mittelkurses der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege der Stauferklinik in Mutlangen mit Schülerinnen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule zu einem Schülerkongress, dessen Schwerpunkt  auf dem  Vergleich der Öffentlichkeitsarbeit der beiden Schulen lag. Uwe Maisch, Lehrer der Fachschule für Gesundheits- und Krankenpflege, erläuterte das Thema Datenschutz, die Schulleiterin Frau Schleich die Möglichkeiten der Finanzierung durch Sponsoring und Fundraising. Anschließend wurden in drei verschiedenen Workshops in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Medienarbeit und Werbung gearbeitet.

Berufsinformationstag am Stauferklinikum

Im Rahmen der langjährigen Bildungspartnerschaft zwischen der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule und dem Stauferklinikum erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Ausbildung zur Pflegefachkraft. 

„Pflege ist Kunst und Wissen zugleich“ – unter diesem Motto hieß Frau Schleich, Schulleiterin der Gesundheits- und Pflegeschule, die Schüler*innen der AvH herzlich willkommen. Die Verbindung von fundiertem Fachwissen und einem vertrauens- und respektvollen Umgang mit den Pflegenden stellen zwei zentrale Bereiche des Pflegeberufs dar. Diese spiegelten sich auch in den Programmpunkten des Berufsinformationstags wider. Im ersten Teil standen die theoretischen und praktischen Inhalte der Ausbildung sowie die Einsatzmöglichkeiten als Pflegefachkraft im Vordergrund. Hierbei wurden den Teilnehmenden auch verschiedene Aufstiegs- und Studienmöglichkeiten im Pflegebereich aufgezeigt. In den praxisorientierten Workshops konnten die Schüler*innen pflegerische Tätigkeiten selbst durchführen. Darüber hinaus wurde Wert auf den kommunikativen Umgang mit den Pflegenden gelegt. Im Anschluss lernten die Teilnehmenden bei der Führung durch das Stauferklinikum die verschiedenen Stationen und Fachabteilungen kennen. 

Ein herzliches Dankeschön an Frau Schleich, Herrn Maisch und alle beteiligten Kolleg*innen für den informativen Vormittag. Die enge Kooperation der Bildungspartner schafft eine direkte Verbindung zwischen Schule und Ausbildung und stellt somit eine wertvolle Bereicherung für alle dar.