Einjähriges Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife hauswirtschaftlicher/ landwirtschaftlicher/ sozialpädagogischer Richtung
Ziele
Durch allgemeinbildenden und fachtheoretischen Unterricht erwerben Sie das Zeugnis der Fachhochschulreife, das Sie zu einem Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Abschluss
Am Ende des Schuljahres findet eine Abschlussprüfung statt.
schriftlich:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- Biologie
mündlich:
- mindestens ein weiteres Fach
Aufnahmebedingungen
Mittlerer Bildungsabschluss
- Realschule
- Werkrealschule
- Gemeinschaftsschule (M-Niveau)
- 9 + 3 (Hauptschule und Berufsausbildung)
- Berufsfachschule
- Versetzung in die Oberstufe eines Gymnasiums
- gleichwertiger Bildungsabschluss durch Hauptschulabschluss
und
Abgeschlossene Berufsausbildung
- anerkannter Ausbildungsberuf (z. B. Gärtner, Krankenschwester)
- schulischer Bildungsgang (z. B. Erzieher)
- öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis (z. B. Sozialamt, Rathaus)
- mehrjährige kontinuierliche Berufserfahrung
- Duales Berufskolleg Soziales in Teilzeit (BKST)
Notendurchschnitt 3,0 in Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie sowie keine Note schlechter als 4,0
Die Bewerber werden zunächst auf Probe aufgenommen. Die Probezeit dauert ein halbes Jahr.
Anmeldung für das Einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife im Sekretariat der Agnes von Hohenstaufen Schule Schwäbisch Gmünd im Februar eines jeden Jahres. Anmeldeschluss ist der 1. März. Spätere Anmeldungen können berücksichtigt werden, soweit freie Plätze vorhanden sind.
Gerne können Sie sich auch online anmelden oder mit dem Papierbogen (siehe rechte Spalte).
Jedes Jahr findet im November / Dezember eine Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/-innen in der Aula des Beruflichen Schulzentrums statt. Schulleitung und Lehrer der Agnes von Hohenstaufen Schule geben bei dieser Veranstaltung ausführlich Auskunft über den Bildungsgang. Die genauen Termine für diese Informationsveranstaltung und die Schüleranmeldung entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse oder dieser Homepage (Informationsveranstaltungen).
Bewerbungsunterlagen
- Anmeldeformular (Download rechts oben)
- tabellarischer Lebenslauf
- beglaubigte Zeugniskopien
- eine Erklärung, aus der hervorgeht,
- ob Sie sich an einem anderen Berufskolleg bewerben oder beworben haben
- ob Sie bereits an einem Aufnahmeverfahren eines Berufskollegs teilgenommen haben
- ob Sie bereits einmal an einer Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife teilgenommen haben
- ob Sie früher die Oberstufe eines Gymnasiums besucht haben
Stundentafel
1.Pflichtfächer | |
Geschichte/Gemeinschaftskunde | 2 |
Deutsch | 4 |
Englisch | 6 |
Mathematik | 6 |
Biologie mit Gesundheitslehre | 7 |
Pädagogik/Psychologie | 2 |
Wirtschaftslehre | 2 |
Projektarbeit | 2 |
2. Wahlfächer | |
Zweite Fremdsprache | 2 |
weitere Wahlfächer |
Zur Anmeldung:
BKFH Anmeldeformular
Download PDF
Beim Vorliegen der Eingangsvoraussetzungen wird eine sofortige Zusage erteilt.