Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual)
Ziele
Wichtiges Anliegen des AV dual ist es, die Übergangsquoten der Jugendlichen in eine duale Ausbildung weiter zu verbessern. Durch intensive Einbindung von Praktika in Betrieben sollen die Schülerinnen und Schüler von Anfang an die betriebliche Realität kennenlernen, eine bessere Vorstellung von ihren beruflichen Interessen und Möglichkeiten bekommen und Kontakte zu Ausbildungsbetrieben knüpfen können.
Abschluss
Der Bildungsgang „Duale Ausbildungsvorbereitung" bereitet Jugendliche, die nicht in einem Berufsausbildungsverhältnis stehen und deren Berufsschulpflicht weder ruht noch für vorzeitig beendet erklärt wurde, auf eine Berufsausbildung oder eine berufliche Tätigkeit vor. Dabei werden auf der Grundlage einer umfassenden Verzahnung von Theorie und Praxis sowie von individualisierten Lernprozessen Basisqualifikationen der allgemeinen und berufsbezogenen Bildung vermittelt und vertieft.
Der Bildungsgang „Duale Ausbildungsvorbereitung" kann entweder mit einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Bildungsstand oder ohne einen solchen Bildungsstand erfolgreich abgeschlossen werden.
Erworbene Fähigkeiten
Im AV dual erfolgt der Unterricht im Rahmen einer neuen Lernkultur mit regelmäßigen Ziel- und Lernvereinbarungsgesprächen. Neben der Verbesserung der Kompetenzen im allgemeinbildenden Bereich und dem Aufbau von berufsbezogenen Kompetenzen liegt ein besonderer Bildungsschwerpunkt auf der Vermittlung von überfachlichen Kompetenzen und elementaren Selbstlerntechniken. Dies sichert einen maximalen Bildungserfolg und möglichst große Chancen der Jugendlichen im Hinblick auf eine duale Ausbildung.
Anmeldung
Online oder mit dem Papierformular (siehe rechte Spalte). Gerne können Sie sich auch im Sekretariat der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule anmelden.
Aufnahmebedingungen:
• Jugendliche ohne schulischen Abschluss
• Absolventen der Förderschule
• Jugendliche mit Hauptschulabschluss, die diesen verbessern wollen
Stundentafel
Pflichtfächer / Allgemeinbildender Bereich | Unterrichtsstunden pro Woche |
Religion | 1 |
Deutsch (inkl. Sprachkompetenz) | 3 - 5 |
Lebensweltbezogene Kompetenz mit Wirtschafts- und Gemeinschaftskunde | 1 - 2 |
Englisch I oder II | 1 - 3 |
Mathematik (inkl. Rechenkompetenz) | 3 - 4 |
Computeranwendungen | 1 - 2 |
Biologie und Chemie | 0 - 2 |
Profilbereich | |
Berufliche Kompetenz | 6 - 14 |
Betriebspraktikum | |
1-2 Praktikumstage pro Woche bzw. Blockpraktikum | |
Wahlbereich | |
Wahlbereich | 0 - 4 |
Zur Anmeldung:

AV dual Anmeldeformular